What are you in2?

Beitrag vom 19 März 2007

Wow,

das ist er, der Wahlspruch von CK zur neuen Kampagne. Ich habe es die ganze Zeit gar nicht gesehen, erst als Harry, ich nehme alles zurück Harry, bei seinem letzten Kommentar auf meinem Blog diesen Satz gebraucht hat, bin ich mal auf die Idee gekommen, danach zu googeln.

http://www.whatareyouin2.com

Auf diese Seite solltet ihr mal schauen. Das scheint die offizielle Seite von CK zur neuen Kampagne zu sein. Man kann sich dort anmelden, um in nächster Zeit einer Art Kontaktbörse beizutreten. What are you in2? ist die Frage, die sie dir da stellen und wollen damit wissen auf was du stehst, was deine Vorlieben sind und mit welchem Style du dich identifizieren kannst. Für was es gut ist weiss ich zwar noch nicht so genau, aber es hat irgendwas mit kennenlernen zu tun.

Auf dieser Seite gibt es aber auch noch Filme zum angucken. Die haben wohl eine Ausschreibung an Filmhochschulen in USA gemacht und Studenten aufgefordert Filme zum Thema What are u in2? zu erstellen.

Ich könnte mir in den Arsch beissen! Hätte ich das schon früher gewusst, hätte ich denen einen technosexuellen Film vor den Latz geknallt….

tomek @ 15:55
Gespeichert in: Technosexual
Berlin, Berlin!

Beitrag vom 19 März 2007

Ja da war ich auch. Über Sylvester mit meinen zwei besten Kumpels. Jetzt habe ich es endlich mal geschafft, eine Collage aus den Bildern zu machen. Hier die coolsten:

Berlin_Collage

Ja, das ist eins meiner Hobbies, schön mit der Digitalen durch das Leben ziehen, an der frischen Luft sein und Fotos schiessen! Fast zu spiessig um war zu sein, aber diesen Abstand braucht man manchmal zum technosexuellen Leben :)

tomek @ 15:38
Gespeichert in: Tomek privat
Harry, Harry, Harry!

Beitrag vom 19 März 2007

Ich finde es wirklich super, häufiger Kommentare von dir zu empfangen, aber so manches könntest du dir wirklich sparen. Ich habe keine Ahnung, ob ich das bei iTunes bekommen kann, because it sucks!

Musik ist für mich immer noch keine Stangenware. Die meisten Alben, die ich höre sind als Gesamtkunstwerk konzipiert, und es wäre vollkommen blödsinnig, sich da einzelne Stücke zu kaufen. Ich hoffe inständig, dass sich Musik auf CD oder Vinyl hält. Natürlich besitze ich auch eine grosse Auswahl an mp3-files, aber gerade das ist es was Musik völligst unspektakulär macht, du kommst nämlich nicht mehr dazu dir ein Album als Album anzuhören, sondern schaltest bei dem ersten Stück, was dir nicht ins Konzept passt weiter in deiner geshuffelten Liste. und so geht es weiter bis du nur noch mit weiterschalten beschäftigt bist und noch nichtmal ein Stück bis zum Ende anhörst.

Viele werden jetzt sicherlich denken: Hey, der erzählt uns die ganze Zeit was von technosexuell und dem neuen Style, aber nicht alles was den Markt neu erobert, hat Style. So auch, nach meinem Empfinden das mp3-file, es macht Musik beliebig. Momentan sitze ich hier schreibenderweise und hinter mir läuft der gute alte Roy Ayers auf Vinyl. Das ist ein Feeling, sage ich euch! Oft gehört nämlich Oldschool zu einem neuen Style dazu. Ohne Nein gäbe es kein Ja und ohne Schmerz keine Freude. So, das solls jetzt gewesen sein mit meiner Rumphilosophiererei. Sorry Harry, dass du´s jetzt abgekriegt hast, aber das musste mal gesagt werden.

Support your Dj and your Musicians!

tomek @ 11:30
Gespeichert in: Musix
Fidget-House

Beitrag vom 18 März 2007

Ja genau so heisst die Musikrichtung, die ich als die technosexuellste auserkoren habe. Habe da heute morgen schon drüber berichtet. Hier nochmal die wichtigsten Vertreter dieser Musikrichtung:

Induceve; Jesse Rose; Switch

Jesse RoseSwitch

die Labels: Dubsided; Front Room Recordings

Hört doch mal rein! Der Sound der unverbindlich und sexy auf die Fresse gibt. Techno is back!

tomek @ 19:30
Gespeichert in: Musix
Moinsen!

Beitrag vom 18 März 2007

Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich euch! Ich bin so froh hier zu sitzen vor meinem Rechner und einfach mal was zu schreiben! Nachdem ich gestern wieder in die Höhle des Löwen geschickt wurde und dem arschigen Regisseur alles nachtragen durfte , was er versaut hat! Bis elf Uhr! gestern abend! Es war die Hölle!

Tomek_blutet

Aber dann wurde alles besser, als ich mich direkt danach in einen Bus schwang und ins Frankfurter Nachtleben eintauchte.

Ich war gestern mal wieder auf einer wirklich richtig guten Techno-Party. Lustig wie? Sie spielten Fidget-House und ich war entzückt. Endlich mal wieder Bewegung in dieser Szene. Kennt ihr Fidget-House? O.K. das gibt es schon länger, aber meiner Ansicht nach auch eine Musik, die prädestiniert ist für das roughe Leben der Technosexuellen. Beschreiben könnte man es als eine Art Techhouse mit sehr ausgeflippten vocalen Elementen und weirden Breaks, die erstmal gar nichts mit dem Stück zu tun zu haben scheinen und einen von eben auf jetzt wieder in die harten Beats zurückwerfen! Wow, es gab extrem coole Momente gestern Abend!

Ich war mal wieder mit Lola unterwegs. Ich weiss, das kam die letzte Woche häufiger vor, aber wir verstehen uns auch wieder richtig gut, wenn ihr wisst was ich meine. Sie steht zwar nicht so auf elektronische Musik, konnte sich aber gestern abend völlig gehen lassen und wild abtanzen. Und das kann sie, very, very hot! Dieses technosexuelle Ding fand sie irgendwie gut :)

Naja, wenn andere Ladys keine Zeit für mich haben, muss ich eben Abhilfe schaffen!

tomek @ 12:04
Gespeichert in: Tomek privat
Fashion goes Technosexual

Beitrag vom 17 März 2007

Es gibt aber doch noch Erfreuliches heute abend zu berichten bevor ich die Hufe satteln und ins Partyleben abtauchen werde!

Ich erzählte euch doch von meiner Ex Lola. Die Mode-Designerin. Sie wird einfach immer meine Kleine bleiben! Eben gerade sind ihre Zeichnungen zum Thema technosexual gekommen und ich denke: ja! Das könnte doch was sein. Sexy, filigran, stylisch und doch Street-tauglich:

Lola 1Lola 2 Lola 3Lola 4

Lola 5

Gerade die letzte Zeichnung trifft für mich genau den Nerv. Was sagt ihr dazu. Könnte das was werden? Ist das der Style, den die Technosexuellen fahren sollten?

Vielen lieben Dank Lola, für diese spontanen Ergüsse!

tomek @ 00:26
Gespeichert in: Fashion
Der Alltag!

Beitrag vom 17 März 2007

Hütet euch vor dem Alltag, ich sags euch. Eben gerade komme ich aus der Firma und bin völligst drenched to the bone.

Ich habe, glaube ich, noch gar nicht erwähnt, dass ich in der Filmbranche arbeite und die ist hart. Vor allen Dingen, wenn man mit unbefriedigten Regisseuren arbeiten muss, die es nie weiter als bis zu den C-Movies gebracht haben. Mann o Mann!

Naja ich bin da halt Produktions-Assi und mein Job ist es diesen Typen den Aufenthalt in unserer Firma so angenehm wie möglich zu gestalten. Ich könnte kotzen! Nur gut, dass jetzt Wochenende ist und ich mein Flying Girl wiedersehen werde. Quasi eine willkommene Ablenkung.

tomek @ 00:13
Gespeichert in: Tomek privat
Wie laufen sie wohl rum?

Beitrag vom 15 März 2007

Oh Mann, war das ein abgefahrener Abend. Lola, meine Ex-Freundin, und ich waren zum Sushi-Essen verabredet. Mit ihr hatte ich meine bisher längste Beziehung. Glücklicherweise haben wir noch ein sehr enges freundschaftliches Verhältnis. Die Unterhaltung war hervorragend und das Essen ein Traum. Gut, aber darum geht es jetzt gar nicht!

Ich habe Lola mal ein bisschen von unserem Techno-Thema erzählt und sie war sehr angetan von den Möglichkeiten die sich da ergeben könnten. Ihr müsst wissen: Sie ist Mode-Designerin. Wir haben uns vorgestellt, wie denn die Mode in technosexuellen Zeiten aussehen könnte und hatten richtig gute Ideen. Lola macht da mal ein paar Skizzen unserer Fashion-Ergüsse.

Bis die kommen, checkt doch mal dieses Buch hier:

Nylon Street Book

The NYLON Book of Global Style ist ein Sammelsurium der Mode, die auf städtischen Strassen getragen wird.

Lola schwärmte völlig für dieses Buch. Ich selber kenne es noch nicht, aber es hört sich interessant an. So müssen sie wohl rumlaufen, die Technosexuellen.

Bei Amazon steht über dieses Buch:

Designers, photographers, and fashion editors all agree that the street is the cauldron of fashion inspiration. The clothes, the accessories, and the looks developed by (particularly young) people in different cities today is both an inspiration to the mainstream fashion world, and a phenomenon distinct to their environment. The book will be divided into five chapters, one chapter for each city (New York, Paris, London, Berlin, Tokyo Melbourne and Copenhagen). Each city chapter will begin with an introduction explaining the city’s particular brew of geography, culture, and fashion. Then, a series of photographs of stylish young people in each city will follow. Each subject will respond to a series of questions (name, age, occupation, meaning of their look, and so on). The photographs are taken on-site, by Nylon’s own photographers. The book will juxtapose the different looks of each city, in an exciting but timeless documentary style.

tomek @ 23:50
Gespeichert in: Fashion
Technosexual - der Film, bald geht´s weiter

Beitrag vom 15 März 2007

Hallo meine lieben Blogger-Freunde,

endlich hat mich wieder die Kreativität gepackt, und ich bin dabei an meinem Film-Script weiter zu arbeiten, d.h. in naher Zukunft werdet ihr erfahren, wie es Quendolin auf ihrer Reise ergeht.

Die Diskussion über Technosexuelle und deren Lebensgefühl, die gerade allerorten stattfindet, hat meine Gedanken wieder in Schwung gebracht. Wozu ein neuer Trend führen kann. Er hat mir auch geholfen, eine sehr nette, wirklich umwerfende und etrem sexy Frau kennen zu lernen. Sie versorgt mich gerade, über ihren Blog, mit sehr interessanten Insider-Informationen über CK und die technosexuals. Ihr soltet mal ihre Web-Site durchsuchen:

http://blog.glamour.de/blog/flyinggirl

Sie erzählt über eine Party, die sie letzte Woche in New York besucht und Kevin Zeeger kennengelernt hat. Na? Klingelts schon?

Schaut´s euch an. Darüber hinaus ist ihr Foto auf dem Blog einfach off the hook! WOW!

tomek @ 13:09
Gespeichert in: Allgemein
Nochmal Bruce

Beitrag vom 14 März 2007

Thanks Olli,

bin sehr froh so einen Kommentar bekommen zu haben!
Im zweiten Trailer, den ich leider noch nicht kannte, wird deutlich, gegen wen es Bruce eigentlich zu tun hat. Eine Bande von Netzwerk-Terroristen bedroht die Welt. Eigentlich könnte man da auch, wie Olli meint, von Techno-Terroristen sprechen. Er hat recht! Es handelt sich ja bei Technosexuellen, der allgemeinen Definition zufolge, um Internet und Netzwerk Freaks.

Gut aufgepasst lieber Mit-Blogger!

tomek @ 13:09
Gespeichert in: Filmz